Wamsler Pelletofen PO60Westminster
Der Pelletofen PO 60 ist mit Anzeigenfeld und integriertem Pellet-Tank für 10,5 kg Pellets ausgestattet. Der Brennertopf aus Gusseisen ermöglicht einen optimalen Abbrand der Pellets. Bis 6 KW Heizleistung bringt der Pelletkaminofen und heizt im Dauerbetrieb bis zu 300 m³ Raum. Je nach eingestellter Leistungsstufe führt die Förderschnecke automatisch die richtige Brennstoffmenge zu.
Mikroprozessoren stimmen die Brennstoffmenge und den Verbrennungsvorgang exakt aufeinander ab. Für eine saubere und optimale Verbrennung wird dem Brennraum die Verbrennungsluft kontrolliert zugeführt. Der PO 60 ist in 4 unterschiedlichen Zeiteinstellungen programmierbar und verfügt über Gebläseunterstützung für eine bessere Wärmeverteilung.
Ein handelsübliches, batteriebetriebenes Raumthermostat kann optional angeschlossen werden. Ein Raumluftbefeuchter, eine Fernbedienung und ein Set für rechts oder links seitigen Abgasanschluss sind als Sonderzubehör erhältlich.
Material Gehäuse: | Stahl |
Material Verkleidung: | Stahl |
Korpusfarbe: | grau |
Scheibenform: | gerade |
Holzfach: | ja |
Backfach: | nein |
EN (DIN): | 14785 (18894) |
Für Dauerbetrieb geeignet: | ja |
Reg.-Nr.: | K 2460 2018 Z1 |
Nennwärmeleistung in kW: | 6 Leistungsbereich: 2,6 - 6 |
Raumheizvermögen max. m³: | 300 |
CO-Emission in %: | keine Angabe |
CO-Emission in g/m³: | < 2,5 |
Wirkungsgrad in %: | > 90 |
Staub mg/m³: | < 30 |
Abgasmassenstrom g/s: | max. 5,0- min. 3,4 |
erforderl. Förderdruck in mbar: | 0,08 - 0,12 |
Abgastemperatur °C: | max. 148 - min. 98 |
BImSchV Stufe: | 1 und 2 |
§15a B-VG (Österreich): | ja |
VKF (Schweiz): | ja |
DIN Plus | ja |
externe Luftzufuhr: | Ja |
Ø externer Luftanschluss in mm: | 60 |
Zugelassene Brennstoffe: | 6 mm staubarme Holzpellets nach DIN 51731 oder Ö-Norm M 7135 |
Ø Rauchrohr in mm: | 80 |
Anschluss oben (Rauchrohr) in mm: | nicht vorhanden |
Anschluss hinten (Rauchrohr) in mm: | 149 |
Feuerraumauskleidung: | Guss |
Inhalt Vorratsbehälter ca. in kg: | 10,5 |
Brennstoffverbrauch min. / kg je Stunde | 0,59 |
Brennstoffverbrauch max. / kg je Stunde | 1,42 |
Brenndauer mit einer Füllung min. in Stunden: | 7,5 |
Brenndauer mit einer Füllung max. in Stunden: | 15 |
Elektrische Leistungsaufnahme ca. in Watt: | Betrieb: 39/57 / Standby: 2,4 |
Netzspannung / Sicherung: | 230 V (50 Hz) |
Höhe in mm: | 967 |
Breite in mm: | 455 |
Tiefe in mm: | 430 |
Feuerraum H x B x T in mm: | keine Angabe |
Sichtbares Scheibenmaß H x B in mm: | keine Angabe |
Max. Scheitholzlänge in cm: | - |
Gewicht in kg ca.: | 90 |
Energieeffizienz Klasse: | A+ |
Rückwand in cm: | 20 |
Seitenwand in cm: | 20 |
Strahlungsbereich in cm: | 80 |
Garantie:
Um die Garantie aufrecht zu erhalten, müssen Pelletgeräte vor der Erstinbetriebnahme durch einen qualifizierten Fachmann auf die tatsächlichen Anschlussbedingungen (z.B. Schornsteinzug) eingestellt und eingeregelt werden. Dies ist eine kostenpflichtige Dienstleistung.
Holzpellets
Holz ist wohl die schönste Form gemütlicher Wärme und dabei besonders umweltschonend. Was sind Holzpellets? Holzpellets sind ein sauberer und naturbelassener Brennstoff aus Waldrestholz und unbehandeltem Abfallholz (z.B. Holzspäne). Unter hohem Druck wird das Holz zu kleinen Pellets gepresst. Holzeigenes Lignin sorgt für die notwendige Bindung; Zusatzstoffe wie etwa Kleber sind nicht notwendig. Durch eine besonders geringe Restfeuchte (ca. 8 %) haben Holzpellets einen sehr hohen Heizwert und beim Verbrennen entsteht wenig Asche. Die Qualität der Holzpellets wird gewährleistet, indem sie einer ständigen Kontrolle unterzogen werden, die sich an den strengen Anforderungen für Holzpresslinge nach DIN 51731 orientiert. Dort ist festgelegt, dass nur naturbelassene Hölzer frei von jeglichen Zusätzen oder Verunreinigungen verwendet werden dürfen. Bei einem Durchmesser von 6 mm und einer Länge von 5 bis 30 mm sind sie ideal für die automatische Beschickung entsprechend der eingestellten Leistung. Ebenfalls besonders vorteilhaft ist die Lagerung der Holzpellets, da das Lagervolumen im Vergleich zu Stückholz deutlich reduziert ist. Holzpellets sind ökonomisch! Sie sind nicht teurer als Öl oder Gas. Erneuerbare Energieträger haben tendenziell fallende Preise, fossile Energieträger dagegen steigende Preise. Fazit: Als nachwachsender Rohstoff sind Holzpellets CO2-neutral. Bei der Verbrennung entsteht nicht mehr CO2 als bei der natürlichen Verrottung. Der Einsatz von Holzpellets vermindert daher den Verbrauch wertvoller, fossiler Ressourcen! Ein Kilogramm Pellets entspricht dem selben Energiegehalt wie 1,5 kg geschlagenes Buchenholz oder 0,5 Liter Heizöl. Durch ihre geringe Restfeuchte besitzen Holzpellets einen extrem hohen Heizwert bei minimalen Emissionen - so bleibt nach der Verbrennung auch entsprechend wenig Asche zurück.
Fortschrittliche Technik und Feuerfaszination
Komfort der Spitzenklasse. Die bequeme Vorratshaltung und einfache Bedienung bieten dem Primärofen-Betreiber höchsten Komfort. Der Vorratsbehälter wird mit Pellets befüllt und je nach Belieben können Pellets - auch während des Betriebs - manuell nachgefüllt werden. Eine Behälterfüllung reicht für einen Dauerbetrieb bis zu 50 Stunden. Mit dem Pelletschieber Vario (Sonderzubehör) - nicht für Westminster PO und WP01 Primäröfen geeignet - haben Sie die Möglichkeit, eine externe, kontinuierliche Brennstoffbeschickung direkt an den Vorratsbehälter Ihres Inga Primärofens anzuschließen. Der Primärofen wird eingeschaltet und die gewünschte Leistungsstufe gewählt. Der Betriebszustand, die eingestellte Leistung und andere Geräteparameter sind am Bedienboard mit LED-Anzeige jederzeit für Sie ersichtlich. Bei kleiner Leistungseinstellung heizt der Primärofen ebenso effektiv und sauber wie im Spitzenbetrieb. Der Brennstoff wird vollautomatisch in den Brennertopf befördert. Nach dem Entzünden der Pellets durch die elektrische Zündung sorgt eine elektronische Regelung für reibungslosen Betrieb.
Erläuterung zum Brennstoffverbrauch
Der von den Herstellern angegebene Brennstoffverbrauch hängt von vielen Kriterien ab und ist immer individuell. Unter anderem spielt zum Beispiel die Qualität der Pellets und ihre Funktionalität, der Kaminzug, Leistung, die persönliche Temperatureinstellung und, nicht zu vergessen, auch die Isolierung des Hauses eine große Rolle, ob Sie den Brennstoffverbrauch min. oder max. erreichen.
Selbst wenn Sie genormte Holzpellets - die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind - verwenden, kann es zu Unterschieden bei der Verbrennung und der Entwicklung der Asche kommen. Die Angaben der Hersteller sind demzufolge immer nur Richtwerte, die durch viele verschiedene Aspekte beeinflusst werden.
Um den Verbrauch so gering wie möglich zu halten, besteht bei einigen Herstellern kostenpflichtig die Möglichkeit, den Brennstoffverbrauch über einen Vertragspartner oder Servicepartner einstellen zu lassen und ggf. einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Hier finden Sie folgende Informationen: