Kaminofen Delia Stahl schwarz
Die geschwungene Formsprache beim Kaminofen Delia ist optisch schön und bietet variable Aufstellmöglichkeiten. Durch die enger zulaufende Bauart an der Rückseite eignet sich diese Modell sowohl zur Wand- als auch zur Eckaufstellung.
Eventuell abgebildetes Zubehör wie Rauchrohre, etc. sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen extra bestellt werden.
Energieeffizienz Klasse: | A |
BImSchV Stufe: | 2 |
DIBT-zertifiziert: | - |
Leistung kW: | 5 |
Wirkungsgrad %: | 80 |
Raumheizvermögen m³: | 150 |
Rauchrohranschluss mm: | 150 |
externer Luftanschluss mm: | 100 |
selbstschließende Tür: | ja |
Kaminzug PA: | 12 |
Abgastemperatur °C: | 324 |
Abgasmassenstrom g/s: | 4,4 |
zugelassene Brennstoffe: | Scheitholz, Holzbriketts |
maximale Scheitholzlänge cm: | 25 |
Material Gehäuse: | Stahl |
Material Verkleidung: | Stahl |
Korpusfarbe: | schwarz |
Maße H x B x T mm: | 979 x 473 x 432 |
Feuerraum H x B x T mm: | 340 x 325 x 290 |
Gewicht ca. kg: | 96 |
Allgemeine Informationen und nützliche Ratschläge
Aufstellungshinweis:
Grundsätzlich ist vor dem Kauf eines Heizgerätes Ihr Kaminkehrer - der die Feuerstätte laut Gesetzgebung zulassen wird - zu Rate zu ziehen.
Anschluss und Montage:
Der Kaminofen oder Herd muss immer von einem Fachmann installiert und vom Schornsteinfeger abgenommen und zugelassen worden sein. Wird dies versäumt, so gelten keine Garantieansprüche! (Heben Sie immer alle Bescheinigungen und Zeugnisse vom Schornsteinfeger auf)
Einige Kommunen fordern Fachunternehmererklärungen für Selbstbau Kaminbausätze. Diese kann nur von einem zugelassenen Ofenbauer ausgestellt werden. Informieren Sie sich bei Ihrem Kaminkehrer.
Erstinbetriebnahme:
Lesen Sie vor dem ersten Heizen die Bedienungsanleitung, insbesondere die Kapitel über Aufstellung, Montage und Bedienung und gehen Sie dementsprechend vor!
Nützliche Ratschläge
Hier finden Sie folgende Informationen: